Care4Depots verbessert
die Arbeitsbedingungen in den Depots
Eine gute Idee, um die Arbeit in Depots sicherer und effizienter zu gestalten.
Bart Smit, Field Operational Excellence Manager PRS

Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit | 2024


Maurizio Mondellini, Region & Sustainability Manager bei PRS: „Mit Care4Depots bieten wir unseren Depots eine Lösung an, die zwischen manuellem Heben und einer vollautomatische Linie liegt. Für die meisten Depots lohnt sich wegen der Mengen, die sie handhaben, eine vollautomatische Linie nicht, aber die manuelle Handhabung ist einfach nicht mehr akzeptabel – dafür sind die Paletten von PRS zu groß und zu schwer. Unsere Lösung berücksichtigt dies und verbessert gleichzeitig die Handhabung von Paletten im Depot.“
Positives Feedback
Einfachheit
„Ich besuche jedes einzelne PRS-Depot, um direkten Kontakt mit dem Personal herzustellen, damit sie es selbst sehen und erleben. Schließlich müssen sie ja damit arbeiten. Die mittelgroße Linie bleibt ca. 6 Wochen lang im Depot, die große 12 Wochen. Ich installiere die Linien, erkläre alles und mache Vorführungen. Und ich erhalte viel positives Feedback. Die Leute in Italien haben mir gesagt, dass sie keine Rückenschmerzen mehr haben. Wir wecken das Bewusstsein bei den Mitarbeitenden und Führungskräften, dass es ganz einfach, leicht und günstig sein kann, die Linie zu verbessern. Als ich in Italien war, haben sie mir gesagt: ‚Wir behalten sie! Wir geben sie nicht mehr her!‘“
„Die Roadshow läuft noch bis zum Sommer 2026. Ich hoffe, dass sich die Idee bis dahin durchgesetzt hat, dass sich unsere Depots umstellen müssen – und dass sie sich umstellen können, ohne dass es zu teuer wird. Und sie können ihre eigene Wahl treffen. Sie können das von uns entwickelte System kaufen oder sich ein anderes anschaffen. Ich berate sie immer gerne“, stellt Bart abschließend fest.
Bart: „Während der Roadshow zeigen wir unseren Depots, wie einfach unsere Lösung ist – sie kann überall platziert werden und ist ein einfaches System, das zwar noch manuelles Schieben und Nachverfolgen, aber kein manuelles Heben mehr erfordert. Wir haben zwei Optionen – eine mittelgroße Linie für bis zu 150.000 Paletten und eine große Linie für Depots, die mehr als 200.000 Paletten erhalten.“
Das ist notwendig, weil die meisten Depots, mit denen PRS arbeitet, zum großen Teil noch manuell arbeiten. Für die Depots, die wir nutzen, ist das nicht nur ein Vorschlag – bis 2027 werden alle Depotpartner von PRS vertraglich verpflichtet, einen automatisierten Prozess zum Heben und Sortieren von Paletten zu verwenden. Wenn sie das nicht tun, werden wir nicht mehr mit ihnen zusammenarbeiten.
Bart Smit, Field Operational Excellence Manager bei PRS, erläutert, was Care4Depots ist: „Wir haben eine neue, flexible, unkomplizierte und kostengünstige Sortier- und Reparaturlinie entwickelt, die kein manuelles Heben von Paletten erfordert. Anschließend begannen wir damit, über 30 Depots in ganz Europa zu besuchen, um diese kosteneffiziente Sortier- und Reparaturlinie vorzuführen. Wir hoffen, Depots mit der Roadshow zu inspirieren, in unser oder ein anderes System zu investieren – solange sie eine Lösung einführen, die die Arbeitsbedingungen verbessert.“
Für die Mitarbeitenden in den Depots kann das manuelle Heben und Tragen von Paletten sehr anstrengend sein. Deshalb hat PRS im Jahr 2024 Care4Depots eingeführt. Mit dieser Initiative möchte unser Geschäftsbereich PRS Depots helfen, die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden weiter zu verbessern – und gleichzeitig die Handhabung von Paletten optimieren.
Care4Depots verbessert
die Arbeitsbedingungen in den Depots
Bart Smit, Field Operational Excellence Manager PRS
Eine gute Idee, um die Arbeit in Depots sicherer und effizienter zu gestalten.

Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit | 2024


Maurizio Mondellini, Region & Sustainability Manager bei PRS: „Mit Care4Depots bieten wir unseren Depots eine Lösung an, die zwischen manuellem Heben und einer vollautomatische Linie liegt. Für die meisten Depots lohnt sich wegen der Mengen, die sie handhaben, eine vollautomatische Linie nicht, aber die manuelle Handhabung ist einfach nicht mehr akzeptabel – dafür sind die Paletten von PRS zu groß und zu schwer. Unsere Lösung berücksichtigt dies und verbessert gleichzeitig die Handhabung von Paletten im Depot.“
„Ich besuche jedes einzelne PRS-Depot, um direkten Kontakt mit dem Personal herzustellen, damit sie es selbst sehen und erleben. Schließlich müssen sie ja damit arbeiten. Die mittelgroße Linie bleibt ca. 6 Wochen lang im Depot, die große 12 Wochen. Ich installiere die Linien, erkläre alles und mache Vorführungen. Und ich erhalte viel positives Feedback. Die Leute in Italien haben mir gesagt, dass sie keine Rückenschmerzen mehr haben. Wir wecken das Bewusstsein bei den Mitarbeitenden und Führungskräften, dass es ganz einfach, leicht und günstig sein kann, die Linie zu verbessern. Als ich in Italien war, haben sie mir gesagt: ‚Wir behalten sie! Wir geben sie nicht mehr her!‘“
„Die Roadshow läuft noch bis zum Sommer 2026. Ich hoffe, dass sich die Idee bis dahin durchgesetzt hat, dass sich unsere Depots umstellen müssen – und dass sie sich umstellen können, ohne dass es zu teuer wird. Und sie können ihre eigene Wahl treffen. Sie können das von uns entwickelte System kaufen oder sich ein anderes anschaffen. Ich berate sie immer gerne“, stellt Bart abschließend fest.
Positives Feedback
Bart: „Während der Roadshow zeigen wir unseren Depots, wie einfach unsere Lösung ist – sie kann überall platziert werden und ist ein einfaches System, das zwar noch manuelles Schieben und Nachverfolgen, aber kein manuelles Heben mehr erfordert. Wir haben zwei Optionen – eine mittelgroße Linie für bis zu 150.000 Paletten und eine große Linie für Depots, die mehr als 200.000 Paletten erhalten.“
Einfachheit
Das ist notwendig, weil die meisten Depots, mit denen PRS arbeitet, zum großen Teil noch manuell arbeiten. Für die Depots, die wir nutzen, ist das nicht nur ein Vorschlag – bis 2027 werden alle Depotpartner von PRS vertraglich verpflichtet, einen automatisierten Prozess zum Heben und Sortieren von Paletten zu verwenden. Wenn sie das nicht tun, werden wir nicht mehr mit ihnen zusammenarbeiten.
Bart Smit, Field Operational Excellence Manager bei PRS, erläutert, was Care4Depots ist: „Wir haben eine neue, flexible, unkomplizierte und kostengünstige Sortier- und Reparaturlinie entwickelt, die kein manuelles Heben von Paletten erfordert. Anschließend begannen wir damit, über 30 Depots in ganz Europa zu besuchen, um diese kosteneffiziente Sortier- und Reparaturlinie vorzuführen. Wir hoffen, Depots mit der Roadshow zu inspirieren, in unser oder ein anderes System zu investieren – solange sie eine Lösung einführen, die die Arbeitsbedingungen verbessert.“
Für die Mitarbeitenden in den Depots kann das manuelle Heben und Tragen von Paletten sehr anstrengend sein. Deshalb hat PRS im Jahr 2024 Care4Depots eingeführt. Mit dieser Initiative möchte unser Geschäftsbereich PRS Depots helfen, die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden weiter zu verbessern – und gleichzeitig die Handhabung von Paletten optimieren.