Kapitel sechs
Governance

Wir wissen, wie wichtig eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung für das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele ist.

Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit | 2024

Das Führungsteam bei einer jährlichen Teambuilding-Veranstaltung im Rahmen des alljährlichen Faber Group Summit

Unser Governance-Rahmenwerk wird durch mehrere wesentliche Maßnahmen umgesetzt:

4. Abstimmung mit internationalen Standards:

3. Nachhaltigkeitsberichterstattung und Vorbereitung:

2. Rollen und Verantwortlichkeiten:

1. Richtlinien und Verfahrensweisen:

  • Unsere Richtlinien und unsere Berichterstattung sind auf mehrere internationale Standards und Rahmenwerke wie den United Nations Global Compact und die Sustainable Development Goals (SDG) abgestimmt und beziehen sich auf die GRI-Standards.

  • Wir haben die Rollen und Verantwortlichkeiten definiert, um unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung kontinuierlich zu verbessern. Die Finanzabteilung und die Nachhaltigkeitsleiter der Geschäftsbereiche erstellen den Bericht zu den Nachhaltigkeits-KPIs in regelmäßigen Abständen gemeinsam.

  • Die Geschäftsleitung der Faber Group ist für die Bestimmung der Nachhaltigkeitsstrategie der Gruppe und das Setzen von Nachhaltigkeitszielen verantwortlich.

  • Die Geschäftsleitung der einzelnen Geschäftsbereiche ist für die Umsetzung dieser Strategie und das Erreichen dieser Ziele verantwortlich. Die Fortschritte und Ergebnisse werden vierteljährlich von der Gruppe und der Geschäftsleitung des jeweiligen Geschäftsbereichs bewertet.

  • Jeder Geschäftsbereich verfügt über einen Nachhaltigkeits-Manager, der für die Koordination der Nachhaltigkeitsprogramme der einzelnen Geschäftsbereiche verantwortlich ist. Zusammen mit dem Nachhaltigkeits-Manager der Gruppe bilden sie die Nachhaltigkeits-Community. Dieses Team trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Zusammenarbeit bei gruppenweiten Nachhaltigkeitsprojekten und -themen.

  • Wir haben Nachhaltigkeit in unsere allgemeinen Bewertungen und Verfahrensweisen beim Risikomanagement integriert.

  • Wir haben einen Verhaltenskodex für die Gruppe sowie einen Verhaltenskodex für Lieferanten festgelegt, um ethische Praktiken in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

Ein effektives Risikomanagement ist für uns sehr wichtig. Wir haben Nachhaltigkeit in unsere Risikomanagementprozesse integriert, um die mit ESG-Faktoren verbundenen Risiken zu ermitteln, zu bewerten und zu mindern. Dieser proaktive Ansatz hilft uns, potenzielle Auswirkungen auf unser Geschäft und unsere Stakeholder zu bewältigen.

In unserem gruppenweiten Verhaltenskodex ist unsere Verpflichtung zu Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit festgehalten. Wir verfügen auch über eine Whistleblower-Richtlinie mit Mechanismen, die es unseren Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern ermöglichen, unethisches Verhalten anonym und ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zu melden.

Unser solides Governance-Rahmenwerk sorgt dafür, dass wir mit Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit handeln. Durch die Abstimmung unserer Verfahren mit internationalen Standards und den kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern verfolgen wir unser Ziel, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu einem nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Geschäftsumfeld beizutragen.

Deshalb haben wir ein effektives Governance-Rahmenwerk eingerichtet, das eine wirksame Aufsicht, genaue Verantwortlichkeiten und die Transparenz unserer Betriebsabläufe gewährleistet. 

Kapitel sechs
Governance

Wir wissen, wie wichtig eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung für das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele ist.

Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit | 2024

Das Führungsteam bei einer jährlichen Teambuilding-Veranstaltung im Rahmen des alljährlichen Faber Group Summit

Unser Governance-Rahmenwerk wird durch mehrere wesentliche Maßnahmen umgesetzt:

4. Abstimmung mit internationalen Standards:

3. Nachhaltigkeitsberichterstattung und Vorbereitung:

2. Rollen und Verantwortlichkeiten:

1. Richtlinien und Verfahrensweisen:

  • Unsere Richtlinien und unsere Berichterstattung sind auf mehrere internationale Standards und Rahmenwerke wie den United Nations Global Compact und die Sustainable Development Goals (SDG) abgestimmt und beziehen sich auf die GRI-Standards.

  • Wir haben die Rollen und Verantwortlichkeiten definiert, um unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung kontinuierlich zu verbessern. Die Finanzabteilung und die Nachhaltigkeitsleiter der Geschäftsbereiche erstellen den Bericht zu den Nachhaltigkeits-KPIs in regelmäßigen Abständen gemeinsam.

  • Die Geschäftsleitung der Faber Group ist für die Bestimmung der Nachhaltigkeitsstrategie der Gruppe und das Setzen von Nachhaltigkeitszielen verantwortlich.

  • Die Geschäftsleitung der einzelnen Geschäftsbereiche ist für die Umsetzung dieser Strategie und das Erreichen dieser Ziele verantwortlich. Die Fortschritte und Ergebnisse werden vierteljährlich von der Gruppe und der Geschäftsleitung des jeweiligen Geschäftsbereichs bewertet.

  • Jeder Geschäftsbereich verfügt über einen Nachhaltigkeits-Manager, der für die Koordination der Nachhaltigkeitsprogramme der einzelnen Geschäftsbereiche verantwortlich ist. Zusammen mit dem Nachhaltigkeits-Manager der Gruppe bilden sie die Nachhaltigkeits-Community. Dieses Team trifft sich in regelmäßigen Abständen zur Zusammenarbeit bei gruppenweiten Nachhaltigkeitsprojekten und -themen.

  • Wir haben Nachhaltigkeit in unsere allgemeinen Bewertungen und Verfahrensweisen beim Risikomanagement integriert.

  • Wir haben einen Verhaltenskodex für die Gruppe sowie einen Verhaltenskodex für Lieferanten festgelegt, um ethische Praktiken in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.

Deshalb haben wir ein effektives Governance-Rahmenwerk eingerichtet, das eine wirksame Aufsicht, genaue Verantwortlichkeiten und die Transparenz unserer Betriebsabläufe gewährleistet. 

Ein effektives Risikomanagement ist für uns sehr wichtig. Wir haben Nachhaltigkeit in unsere Risikomanagementprozesse integriert, um die mit ESG-Faktoren verbundenen Risiken zu ermitteln, zu bewerten und zu mindern. Dieser proaktive Ansatz hilft uns, potenzielle Auswirkungen auf unser Geschäft und unsere Stakeholder zu bewältigen.

In unserem gruppenweiten Verhaltenskodex ist unsere Verpflichtung zu Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit festgehalten. Wir verfügen auch über eine Whistleblower-Richtlinie mit Mechanismen, die es unseren Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern ermöglichen, unethisches Verhalten anonym und ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zu melden.

Unser solides Governance-Rahmenwerk sorgt dafür, dass wir mit Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit handeln. Durch die Abstimmung unserer Verfahren mit internationalen Standards und den kontinuierlichen Dialog mit unseren Stakeholdern verfolgen wir unser Ziel, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu einem nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Geschäftsumfeld beizutragen.